ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM FÜR KOMPLEXE HYBRIDE APPLIKATIONEN
Für komplexe hybride Applikationen bietet Kuhse die innovative Energiemanagement-Lösung GE-MicroGrid Management an. Umfangreiche Funktionalitäten erweitern die reinen Steuerungsaufgaben in modularer und skalierbarer Weise:
Erweiterte Steuerungsfunktionen
- Lastmanagement
- Lastabwurf
- Schwarzstart
- Nulllastregelung
Dynamische Reserveleistung
- für Energiespeicher und Aggregate
Netzqualität- und ‑Stabilität
- Spitzenlastkompensation
- Wirk- und Blindleistungssteuerung
- Spannungs- und Frequenzstützung
Anbindungsmöglichkeiten an
- Forecast-Module, wie Solar- und Windprognose sowie Lastprofile für die Tagesvorschau
- Energiemärkte ("24h energy demand market" und "5min frequency regulation market")
Weitere Anbindungsmöglichkeiten an
- übergeordnete Systeme (z.B Leitstelle oder Dispatch Center)
- Simulationsumgebungen
- Analyse-Mechanismen für Condition Monitoring, Predictive Maintenance, Outlier Detection
Implementierung von Reglern
- für die Einhaltung von Netzanschlussbedingungen (Grid Code Compliance)

Systemaufbau
Die GE-MicroGrid Management Lösung besteht aus einem lokalen Echtzeit-Steuerungsgerät (dem Microgrid Controller) für die direkte Kommunikation mit den primären Steuerungssystemen und den Schnittstellen zur Anbindung von Regelenergiemärkten, Forecast-Systemen und Simulationsumgebungen.
Das Steuergerät der GE-MicroGrid Management Lösung beinhaltet diejenigen validierten Software-Module, die für das jeweilige Projekt benötigt und konfiguriert werden. Darüber hinaus können individuelle Kunden- und Projekt-spezifische Sonderanpassungen als separate Software-Module in dieses Steuerungsgerät integriert werden.
Die Historie der Betriebs- und Statusdaten sowie die Simulationen zur Day-Ahead Planung stehen über kundenbezogene Cloud-Datenbanken und Cloud-Applikationen zur Verfügung, auf Wunsch auch lokal.
Über cyber-sichere Remote-Verbindungen sind darüber hinaus Fernüberwachungs‑, Fernoptimierungs- und Fernunterstützungsmöglichkeiten vorhanden.
Ihr Ansprechpartner
Hybrid Power
